Die parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker, besuchte für den Dialog mit Unternehmen im Wahlkreis auch die Antriebstechnik-Roth GmbH in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in Nordrhein-Westfalen. Antriebstechnik-Roth entwickelt elektrische Antriebssysteme für mobile und stationäre Arbeitsmaschinen. Die Zukunft und die Realisierung nachhaltiger Antriebe für den mobilen Einsatz waren die thematischen Schwerpunkte, welche die örtliche Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete bewegten. Für die Geschäftsführung und Mitarbeiter der Antriebstechnik-Roth bot der Besuch die Möglichkeit, direkt mit der Politik ins Gespräch zu kommen und neben den Technologien die momentanen Unsicherheiten vieler Unternehmer durch die Corona-Krise anzusprechen. „Zwar haben wir noch laufende Projekte, an denen wir Vollzeit arbeiten, aber wir merken, dass die Kunden momentan externe Leistungen teilweise reduzieren. Sie verschieben weltweit komplexe Entwicklungsprojekte, wozu Experten benötigt werden, nach hinten oder versuchen kleine Themen selbst zu bearbeiten", so Geschäftsführer Andreas Roth.
Austausch zwischen Politik und Wirtschaft
Staatssekretärin Elisabeth Winkelmeier-Becker besucht das Entwicklungsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen