Einstiegsmodell zum günstigen Preis

Neue Aufbausämaschine Cataya Special EcoLine rundet Säkombinationen-Programm nach unten ab

Amazone: Einstiegsmodell zum günstigen Preis

Die mechanische Aufbausämaschine Cataya Special EcoLine ist preisgünstig und arbeitet präzise.

Mit der neuen Cataya Special EcoLine bietet Amazone einen preisgünstigen Einstieg bei Säkombinationen und rundet damit das Cataya-Produktprogramm nach unten ab. Die neue Ausstattungsvariante löst außerdem die bewährte Aufbausämaschine AD ab.

Die neue Cataya 3000 Special EcoLine wird mit einer ausgewählten Maschinenausstattung, zu einem besonders günstigen Paketpreis angeboten und bietet gleichzeitig eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit. Die Aufbausämaschine mit einer Arbeitsbreite von drei Metern verfügt über einen 650 Liter großen Saatgutbehälter mit großer Öffnung zum schnellen und verlustfreien Befüllen. Für die präzise Saatgutablage sorgen 24 wartungsfreie RoTeC-Einscheibenschare mit einem Reihenabstand von 12,5 cm.

Die Ausbildung der Säfurche und die optimale Saatgutführung in den Boden erfolgen auf einer Seite durch die Säscheibe und auf der anderen Seite durch einen Furchenformer. Die Tiefenführungsscheibe Control 10 oder die Tiefenführungsrolle 25 verhindern das Anhaften von Erde an der Säscheibe und sichern die exakte Einhaltung der eingestellten Sätiefe. Zur gleichmäßigen Bedeckung des Saatguts dient der serienmäßige Exaktstriegel, der auch in der Mulchsaat bei großen Strohmengen verstopfungsfrei arbeitet.

Der Bediencomputer AmaLog+ unterstützt den Fahrer bei der Schaltung des Fahrgassenrhythmus. Zu den weiteren Funktionen gehören der Tages- und Gesamthektarzähler, die Füllstandskontrolle sowie die Drehzahlüberwachung des mechanischen Antriebs.

SmartCenter für die Kalibrierung

Am zentralen Einstellzentrum SmartCenter, das an der linken Maschinenseite angeordnet ist, erfolgt die Kalibrierung. Hier sind alle Einstellmöglichkeiten gut sichtbar in einer Tabelle aufgelistet. Die Vorwahlschaltung des Dosierers erfolgt über einen Schalthebel, mit dem die Bodenklappe auf die verschiedenen Saatgüter und Saatmengen eingestellt wird. Über einen zweiten Hebel kann der Fahrer die Maschine auf „Kalibrieren“ oder „Saat“ einstellen. Dabei wird im Dosierer eine Klappe eingestellt, über die das Saatgut entweder zu den Scharen oder in die Kalibriermulden geleitet wird. Unterhalb des SmartCenters können die beiden Kalibriermulden bequem entnommen werden. Komplettiert wird die Kalibrierausstattung durch einen stabilen Falteimer und eine Hängewaage mit beleuchteter Digitalanzeige. Beides wird bei Nichtgebrauch platzsparend unter dem Behälterdeckel verstaut. Das Spornrad kann während des Kalibrierens in Parkposition bleiben.

Komfortables Dosiersystem

Das Herzstück der Cataya Special EcoLine ist das neue Dosiersystem Precis mit hohem Bedienkomfort und reduzierten Rüstzeiten. Über die Schließschieber mit zwei Rastpositionen erfolgt eine schnelle Umstellung von Normalsaatgut auf Feinsaatgut und umgekehrt. Neu sind auch die integrierten Auslauftrichter, die zu minimalen Restmengen im Saatgutbehälter führen, eine Brückenbildung zwischen den Ausläufen verhindern und die Reinigung des Behälters vereinfachen. Hinzu kommen zentral einstellbare Kalibrierklappen, mit denen sich die Sämaschine schnell und einfach vom Säen auf das Kalibrieren umstellen lässt. Angetrieben wird die Säwelle mechanisch mit dem Spornradantrieb.

Mit dem Schnellkuppelsystem QuickLink kann die Sämaschine schnell und werkzeuglos mit der Kreiselegge KE Rotamix oder den Kreiselgrubbern KX Cultimix und KG Cultimix kombiniert werden.


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen