Digitale Innovationen stehen im Vordergrund

Ausbau der Akkutechnologie schreitet bei den Neuheiten der Saison 2023 voran

Al-Ko: Digitale Innovationen stehen im Vordergrund

Der neue solo by Al-Ko Premium Pro Akku-Traktor mit maxRun & smart Cockpit.

Al-Ko Gardentech präsentiert auf der GaLaBau innovative Entwicklungen in den Bereichen Mähroboter Robolinho und Traktoren sowie Erweiterungen der Akkulinie Al-Ko Energy Flex 36V solo by Al-Ko. Für die Al-Ko 36V Energy Flex Akku-Familie steht künftig neben dem vier Ah und fünf Ah Akku ein weiterer acht Ah Akku zur Verfügung. Ab 2023 ist außerdem ein smartes WiFi-fähiges Doppelladegerät für die Al-Ko 36V Energy Flex Familie erhältlich.

Die sieben neuen Comfort Pro solo by Al-Ko Traktoren kommen im neuen Design und mit verbesserter Ausstattung daher. Die Grasfangbox verfügt über ein größeres Volumen mit bis zu 250 Litern und lässt sich leichter entleeren. Auch die Montage wie Demontage der Box ist zukünftig leicht zu bedienen, so der Hersteller. Gleichzeitig verhindert eine Verriegelung an beiden Seiten der Grasfangbox ein versehentliches Aushebeln, beispielsweise beim Ausleeren. Die höhere Effizienz der neuen Modelle, ergonomisch angebrachte Pedale, ein komfortabler Sitz sowie die elektromagnetische Messerkupplung sollen für ein angenehmes Arbeiten sorgen. Zehnmal stärkere LEDs machen das Mähen auch in den Morgen- und Abendstunden sicherer und mit Arbeitsbreiten von 93 bis 110 Zentimetern sind große Flächen schnell gemäht. Bei nötiger Wartung lässt sich die Motorhaube leicht abnehmen und die einfach zugänglichen Wartungspunkte garantieren kurze Servicezeiten.

Zwei neue Akku-Traktoren

Weiterhin stellt Al-Ko zwei neue Akku-Traktoren vor. Ausgestattet mit einer 310 Liter Grasfangbox, einem Lithium-Ionen-Akku und 1,7 kW Elektroantrieb sowie mit zwei 1,5 kW Mähmotoren seien große Flächen kein Problem, so der Hersteller.

Mit einer neuen Technologie wird das Smartphone zum Cockpit: Über die App kann eine Verbindung mit dem Traktor hergestellt und alle Vorteile des smart Cockpits genutzt werden. Zudem werden im maxRun Display die am Armaturenbrett per Knopfdruck aktivierten Betriebsmodi angezeigt. Der Ladezustand des Traktors ist ebenfalls im maxRun Display sowie im smart Cockpit einzusehen.

Im Betriebsmodus ECO wird die maximale Drehzahl reduziert und Akku gespart. Im Betriebsmodus „Intelligentes Mähen“ wiederum wird die Geschwindigkeit des Traktors automatisch an die Mähsituation angepasst. Je nachdem, ob die Last der Messer kleiner oder größer wird, wird die Geschwindigkeit erhöht oder reduziert.

Mehr Robolinho-Modelle mit neuem Design

Nach dem Produktionsstart des ersten Robolinho 2012 hat der Hersteller seine Modellpalette komplett überarbeitet. In der kommenden Saison gibt es drei neue Al-Ko und vier neue solo by Al-Ko Modelle. Alle Mähroboter sind mit einem WiFi Modul ausgestattet, das sie mit der Smart Cloud verbindet. Dies ermöglicht komfortabel eine Bedienung und Wartung von extern. Zusätzlich zum neuen Design wurden die Modelle mit weiteren Funktionen ausgestattet, wie einem Passagenmodus, um schmale Bereiche im Garten besonders effektiv zu mähen, oder der Möglichkeit, die Ladestation außerhalb der Mähfläche zu platzieren. Ebenfalls neu ist das „Quick Homing Kit“. Das Kit wird in das Schleifenkabel eingefügt und mittels beigefügter Verbinder mit dem Schleifenkabel verbunden. An der Stelle, an der das „Quick Homing Kit“ am Schleifenkabel montiert ist, verlässt der Roboter das Kabel, dreht nach rechts und fährt quer über das Feld direkt zur Position vor der Basisstation. Daher muss der Roboter nicht der gesamten Länge der Schleife für die Referenzfahrt folgen.

www.alko-garten.de

Halle 10, Stand 316


Mehr zu Hersteller AL-KO

Herstellerdaten AL-KO

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen