Anhörung:
„Weniger Pflanzenschutz bringt nicht mehr Biodiversität“
Die Regulierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes ist dem Göttinger Agrarwissenschaftler Prof. Andreas von Tiedemann zufolge „die falsche Stellschraube“ zur Sicherung der Biodiversität.
„Pflanzenschutzmittel beeinträchtigen zwar die Individuenzahl einer Schadorganismenpoplulation, gefährden aber nicht die Existenz einer Art“, sagte der Leiter der Abteilung für Pflanzenpathologie und -schutz am Department für ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen