Zero-Turn mit Strom oder Benzin auf dem Rasen

Nullwendekreismäher jetzt auch elektrisch – Neue Benzinerkollegen mit Lenkrad

Cub Cadet: Zero-Turn mit Strom oder Benzin auf dem Rasen

Das pendelnd aufgehängte Mähwerk folgt den Rasenkonturen und hinterlässt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein akkurates Schnittbild.

Cub Cadet präsentiert erstmalig einen großen Nullwendekreismäher mit Lithium-Ionen-Antrieb. Damit gibt es nun auch die Wendigsten der Cub Cadet Familie in elek- trischer Ausführung.

Ausgestattet mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku – 56 Volt maximale Spannung und 60 Amperestunden beziehungsweise 3.000 Wh Kapazität – hat der XZ5 EL107 reichlich saubere Power und mäht laut Hersteller bis zu 10.000 Quadratmeter Rasenfläche in der Stunde. Im Eco-Mode beträgt seine maximale Laufzeit bis zu 90 Minuten.

Das robuste Mähwerk mit 107 cm Schnittbreite kann per Fuß auf 15 verschiedene Schnitthöhen zwischen 25 und 114 mm eingestellt werden. Das im Lieferumfang enthaltene Mulch-Kit und die optional erhältliche 230-Liter-Fangeinrichtung machen den wendigen Mäher zum flexiblen Alleskönner. Die versetzte Vorderachse bringt das Mähdeck nah an Blumenbeete, Zäune und Bäume, was einen sauberen Kantenschnitt erleichtert.

Auch in Sachen Komfort und Ergonomie kann der traktionsstarke E-Zero-Turn-Mäher punkten: Unter anderem rüstet ihn Cub Cadet mit einem schnellverstellbaren Sitz mit hoher Rückenlehne, einem Zwei-Wege-Lenkhebel mit Softgriff, einer rutschhemmenden Gummifußmatte sowie LED-Scheinwerfern aus.

Facelift für E-Rider

Darüber hinaus hat Cub Cadet den beiden E-Ridern LR2 ES76 und XT2 ES107 ein umfassendes Facelift sowie einige Updates spendiert: So fährt der Modelljahrgang 2023 unter anderem mit ultrahellen LED-Scheinwerfern und blauen Highlights als optischem Hinweis auf die Elektrifizierung vor. Zudem verfügen die elektrischen Aufsitzmäher über einen elektronischen Geschwindigkeitsregler und sind darüber hinaus mit der Rückwärts-Mähbetrieb-Technologie Revtek sowie der Sichere-Rückkehr-Funktion ausgestattet, bei der sich das Mähwerk bei niedrigem Batteriestand automatisch abschaltet. Weitere Features sind eine variable Schnitthöheneinstellung und ein enger Wendekreis von nur 17 cm.

Profis für große Flächen

Zur Saison 2023 erweitert die Fachhandelsmarke von Stanley Black&Decker außerdem das Portfolio von Nullwendekreis-Aufsitzmähern um die beiden Modelle XZ8 S122 und S137i. Die traktionsstarken Helfer für große Rasenflächen verfügen über Lenkradsteuerung und Vierradlenkung und sollen auch in puncto Flächenleistung die Messlatte höherlegen. Standardmäßig rüstet der Hersteller sie mit einem Überrollbügel und spezieller Synchro-Steer-Technik aus, die die hohe Wendigkeit konventioneller Nullwendekreismäher ermöglichen soll.

Der XZ8 S122 mäht den Rasen auf 122 cm Breite und bezieht die dafür nötige Power aus einem Kawasaki Motor mit 726 cm3 Hubraum. Im XZ8 S137i arbeitet ein 747-cm3-Motor von Kohler, sein Mähwerk ist 137 cm breit. Der Hersteller gibt die Flächenleistung der beiden XZ8 Mäher mit 11.000 beziehungsweise 13.000 Quadratmetern pro Stunde an. Ihre Mähwerke sind pendelnd aufgehängt und können per Fuß auf 16 Schnitthöhen von 25 bis 114 mm eingestellt werden. Ein Mulch-Kit ist im Lieferumfang enthalten, eine 380-Liter-Fangeinrichtung optional erhältlich.

eu.cubcadet.com/en/de

 

 

 


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen